Der Weg zu deinem neuen Verwaltungssystem

Die Phasen der Datenübernahme mit digibase connect

Der Wechsel zu einer neuen Verwaltungssoftware ist ein großer Schritt. Mit digibase connect machen wir diesen Prozess so reibungslos und effizient wie möglich. Im Folgenden erfährst du, wie der Übergang Schritt für Schritt abläuft und wie du optimal in die Arbeit mit connect starten kannst.

Vorbereitung in der Altsoftware

Bereite deine Daten im Altsystem auf den Wechsel zu connect vor, um eine saubere und strukturierte Datenbasis sicherzustellen.
. . .

Testphase: Erst prüfen, dann umsteigen

Teste connect in deinem Alltag mit realen Daten, um sicherzustellen, dass es optimal in deinen Betrieb passt.
. . .

Abstimmung und Datenanalyse

Nach erfolgreichem Test besprechen wir das Onboarding und analysieren deine Daten für einen reibungslosen Start.
. . .
. . .

Der Start mit connect

Mit der Freigabe kannst du direkt loslegen – unterstützt durch Basic-Schulungen und Erklärvideos.

Phase 1: Vorbereitung in der Altsoftware

Bevor du mit connect loslegen kannst, ist es wichtig, dein Altsystem auf den Wechsel vorzubereiten. Eine saubere, gut strukturierte Datenbank ist für connect unabdingbar. Unser System ist beispielsweise auf folgende Informationen angewiesen:

  • Feuerstätten: Alle Feuerstätten müssen den entsprechenden senkrechten Teilen korrekt zugeordnet sein.
  • TRGI-Erfassung: Die korrekte Erfassung der TRGI in der Feuerstätte ist notwendig, um alle relevanten Sicherheitsvorschriften zu berücksichtigen.
  • Einzelraumfeuerstätten: Besonders bei (Feststoff)-Einzelraumfeuerstätten müssen alle Daten vollständig und korrekt erfasst sein. Dies betrifft vor allem Sonderzubehör wie Wassertaschen sowie die Einstufung/Nachrüstverpflichtung.
  • Raumzuweisung: Jede Feuerstätte muss einem Raum zugeordnet sein.
  • Brennstoffzuweisung: Alle Feuerstätten sollten über eine korrekte Angabe des Brennstoffs verfügen.

Falls du Zeit hast, kannst du deinen aktuellen Datenbestand auf diese Punkte hin überprüfen. Das wird auch nach der Datenübernahme in connect möglich sein. Wenn du jedoch keine Lust mehr hast, in deinem „Softwaremonster“ Änderungen vorzunehmen, kannst du getrost abwarten – connect wird dich in der Frischekur unterstützen und diese Details überprüfen und anpassen.

Phase 2: Erst prüfen, dann umsteigen

Bevor es in den produktiven Betrieb geht, musst du connect testen. Diese Testphase ist entscheidend, um zu prüfen, wie gut sich das System in deinem Betrieb einsetzen lässt. Unsere Empfehlung: Teste connect direkt beim Kunden vor Ort. Arbeite mit realen Daten, setze das System in deinem Alltag ein und prüfe, ob alle Workflows reibungslos laufen.

Die Testphase gibt dir die Möglichkeit, dich mit der Software vertraut zu machen und sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen gerecht wird. Solltest du Fragen oder Probleme haben, stehen wir dir in dieser Phase natürlich zur Seite.

Phase 3: Abstimmung und Datenanalyse nach der Testphase

Wenn die Testphase erfolgreich abgeschlossen ist, besprechen wir gemeinsam das weitere Vorgehen für das produktive Onboarding. In diesem Schritt führen wir auch die erste umfangreiche Datenanalyse durch. Hierbei werden deine Daten überprüft und aufbereitet, damit der produktive Betrieb so glatt wie möglich verläuft.

Phase 4: Produktiv-Onboarding: Jetzt geht’s los!

Nach dem offiziellen Start des Produktiv-Onboardings dauert es bis zu drei Tage, bis du die Freigabe von uns erhältst, um mit connect loszulegen. In dieser Zeit wird die sogenannte „Frischekur“ durchgeführt. Dabei handelt es sich um eine intensive Analyse und Optimierung deiner Daten, die sicherstellt, dass alles perfekt für den neuen Arbeitsalltag vorbereitet ist.

Phase 5: Der Start mit connect

Sobald die Freigabe erteilt ist, kannst du voll durchstarten. digibase connect ist intuitiv und einfach zu bedienen, sodass du schnell ins Arbeiten kommst. Um den Einstieg zu erleichtern, bieten wir eine Reihe von Basic-Schulungen an, die auf den connect Starter-Videos aufbauen. Diese Videos solltest du dir vor dem Start ansehen, da sie die Grundlagen und wichtigsten Funktionen der Software erklären.

Wöchentliche Schulungsmeetings

Für alle connect-Starter bieten wir zudem wöchentliche Microsoft Teams Meetings an. In diesen Meetings kannst du Fragen stellen, allgemeine Themen klären oder dich mit anderen Nutzern austauschen. Diese Schulungen sind eine großartige Gelegenheit, um sicherzustellen, dass du alle Funktionen optimal nutzt und einen erfolgreichen Start hast.