IBP:18599-Funktionen

Mit dieser Software-Lösung können Berechnungen von Wohn-, Misch- sowie Nicht-Wohngebäuden gemäß DIN V 18599 durchgeführt werden.

Auch Energieausweise auf Verbrauchsbasis können sowohl für Nicht-Wohnbauprojekte als auch für Wohnbauprojekte durchgeführt werden. Durch die maßgebliche Mitentwicklung der DIN V 18599 Experten vom Fraunhofer Institut für Bauphysik ist höchste fachliche Qualität garantiert.
Zudem ist IBP:18599 seit Anfang 2007 als erste Software für professionelle DIN V 18599-Berechnungen am Markt.

Funktionsübersicht

  • Komplettes Neudesign der Oberfläche
  • Überarbeitete Eingaben und Übersichten
  • Vereinfachte Eingabe der Hüllfläche auf Gebäudeebene
  • Verbesserte Ergebnisdarstellung mit Ergebnissen zum jeweiligen Eingabedialog
  • Verbesserte Ergebnisdarstellung (u. a. direkter Vergleich zum Referenzgebäude)
  • Anlagenassistent
  • Berichtsmodul
  • Aufbautenkatalog
  • Verbesserte Berechnung der U-Werte
  • Einlesen alter Projektdateien aus der EnEV-Version
  • BEG-Förderung
  • QNG-Berechnung (Nachhaltiges Gebäude)
Coming soon:
  • iSFP – individueller Sanierungsfahrplan der dena

Der Building Modeller ermöglicht die einfache grafische Erfassung und Verknüpfung von Nutzungszonen und Anlagentechnik per Drag and Drop und mit vorkonfigurierten Anlagesystemen.

Er beinhaltet folgende Features:

  • Anlagentechnik-Bibliothek zum Anlegen kompletter Anlagentechniken mit einem Klick
  • Einfache interaktive Verknüpfung der Zonen und Anlagentechnikkomponenten
  • Wechsel von der Grafik in die Eingabemaske mit einem Klick
  • Visuelle Anzeige möglicher Fehleingaben (Plausibilitätsprüfungen)

Das neue Zusatzmodul IBP:18599 E-CAD ermöglicht es, komplexe Gebäudegeometrien einfach und schnell einzugeben und anschließend ins EnEV-Berechnungsprogramm IBP:18599 zu importieren. Neben den üblichen CAD-Grundfunktionalitäten beinhaltet das Zusatzmodul auch die komplette grafische Zonierung nach DIN V 18599.

Aufbauend auf einer Basisvariante können auf einfache Weise Sanierungsvarianten erstellt und kombiniert werden. Kosten können eingegeben und individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnungen auf Basis der Investitionen und Einsparungen durchgeführt werden.

Mit dem neu entwickelten Berichtseditor erstellen Sie professionelle Berichte im Handumdrehen. Sie selbst entscheiden über die dem Kunden zur Verfügung gestellte Detailtiefe, indem Sie einfach per Drag und Drop Textbausteine, Diagramme, Tabellen und Bilder hinzufügen oder entfernen. Das Laden selbst erzeugter oder vordefinierter Vorlagen beschleunigt die Berichtserstellung und stellt ein Grundgerüst dar, welches Sie beliebig Ihren Anforderungen anpassen können. Am besten ist jedoch, dass es sich um einen interaktiven Bericht handelt, sprich Veränderungen im Projekt werden umgehend und automatisch in den Bericht übernommen – denken Sie an die Zeitvorteile!

Seit der Version 3.0 wurde kontinuierlich an der Ausgabe der Detail- und Zwischenergebnisse gearbeitet. So ist es in der Version 4 unter anderem möglich, Tageslichtversorgungsfaktoren, Jahresarbeitszahlen von Wärmepumpen, Deckungsanteile der Erzeuger und Heiz- und Kühlzeiten auszulesen sowie sich Transmissionswerte von Bauteilen und die Detailergebnisse zu Trinkwarmwasser und RLT/Kälte anzeigen zu lassen.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.